Mountainbike-Reisen – Von Panorama-Transalp-Touren bis zu Enduro-Abenteuern.

Wir möchten dir und deinen Reisebegleitern die Freiheit geben, eure Mountainbike-Tour von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung ganz nach euren Wünschen zu gestalten. Ob entspannte Panorama-Routen, anspruchsvolle Enduro-Abenteuer oder das Mit- und Nacherleben legendärer Etappen-Rennen – wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam eine unvergessliche Reise zu planen. Schon jetzt sind wir gespannt auf die aufregenden Abenteuer, die euch erwarten!

Wir haben eine kleine Auswahl großartiger Ideen für dich zusammengestellt, die dir als Inspiration für deine nächste Mountainbike-Tour dienen sollen. Lass dich von unseren Erfahrungen und Eindrücken inspirieren und teile uns deine Vorstellungen mit. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Mountainbike-Reise, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Hast du bereits konkrete Ideen? Dann zögere nicht, uns zu kontaktieren!

Möchtest du dich einer bereits geplanten Tour anschließen? In unserer Mitfahrzentrale findest du aktuelle freie Plätze auf Gruppentouren. Entdecke spannende Touren und erlebe unvergessliche Bike-Abenteuer in bester Gesellschaft!

Bike-Abenteuer Dolomiten

Imposante Berge, spektakuläre Trails.

Reisezeit: Juni bis September

Sagenhafte Bike-Trails in den Dolomiten

Die Dolomiten als Rundtour oder als Transalp zum Gardasee oder den spektakulären Trails am Monte Grappa.

Erlebe die ultimative Herausforderung einer Mountainbike Transalp durch die Dolomiten! Ob als Rundtour oder mit Ziel am malerischen Gardasee – diese legendäre Route bietet alles, was das Biker-Herz begehrt: anspruchsvolle Trails, spektakuläre Panoramen und abwechslungsreiche Landschaften. Ideal für Mountainbiker, die sich nach Höhenmetern sehnen und ihre Fahrtechnik unter Beweis stellen wollen.

Die Dolomiten gehören zu den begehrtesten Reisezielen in den Alpen. Mit ihren gewaltigen Felsen, hoch aufragenden Zinnen und atemberaubenden Panoramablicken bieten sie ein einzigartiges Naturerlebnis. Auf dieser Tour entdeckst Du die imposante Landschaft auf traumhaften Trails und erlebst die Vielfalt der Region. Die perfekte Kombination aus komfortablen Hüttenübernachtungen und stilvollen Hotels sorgt für Entspannung und Komfort nach einem aufregenden Tag in der Natur. Ideal für alle, die unvergessliche Momente in einer der schönsten Berglandschaften der Welt suchen.

Übrigens: Abseits der bekannten Ziele in den Dolomiten warten einsame Trails und spannende Enduro-Abenteuer darauf, entdeckt zu werden. Mit der cleveren Kombination mit Seilbahnen und Shuttle optimieren wir das Trail Erlebnis.

Auf dieser Panoramatour durch die Dolomiten erwarten dich faszinierende Gipfel, top Trails und herrliche Hütten.

Highlights
Rodenecker und Lüsner Alm: Fahre auf traumhaften Trails mit bestem Blick auf den majestätischen Peitlerkofel
Alta Badia: Erkunde anspruchsvolle Mountainbike-Strecken in einer der schönsten Bergregionen der Dolomiten
Naturpark Fanes Sennes Prags: Genieße unberührte Natur und spektakuläre Mountainbike-Routen durch den Naturpark
Sellaronda: Erlebe die berühmte Sellaronda mit dem Mountainbike – herausfordernde Strecken durch das UNESCO-Weltkulturerbe der Dolomiten
Cinque Torri: Fahre an den markanten Felsformationen vorbei und erlebe großartige Ausblicke
Strada della Vena: Eine historische Strecke mit atemberaubenden Panorama
Val Venegia und die Pale di San Martino: Erlebe die gigantischen Pale di San Martino
Lago di Molveno und Paganella: Großartige Mountainbike-Strecken mit Blick auf den klaren Lago di Molveno, die Brenta Dolomiten und das Gebirgsmassiv der Paganella
Lago di Garda: Der krönende Abschluss dieser epischen Mountainbike-Tour mit unglaublichen Ausblicken auf den Gardasee
Hüttenübernachtungen: Übernachte in gemütlichen, spektakulär gelegenen Berghütten mitten in den Dolomiten und genieße unvergessliche Sonnenuntergänge und magische Sonnenaufgänge in traumhafter Kulisse.

Charakter der Tour
Diese Panoramatour in den Dolomiten bietet Mountainbikern eine perfekte Kombination aus beeindruckenden Ausblicken und herausfordernden Trail-Optionen. Die Route führt durch extrem abwechslungsreiche Landschaften, mit anspruchsvollen Strecken – sowohl bergauf als auch bergab – für diejenigen, die das Abenteuer suchen.

Die Dolomiten sind bekannt für ihre langen und teilweise steilen Anstiege. Um die imposante Bergwelt ausgiebig zu genießen, sind die Tagesetappen relativ kurz gehalten. So bleibt ausreichend Zeit für gemütliche Pausen in traditionellen Hütten und die Möglichkeit, je nach Wunsch spannende zusätzliche Trail-Optionen in die Tour einzubauen. Diese Tour ist perfekt für Mountainbiker, die sowohl Herausforderung als auch Entspannung suchen und die atemberaubende Schönheit der Dolomiten in vollen Zügen erleben möchten.

Dich sprechen Enduro Trails mehr an, als die klassischen Durchquerungen. Dann wissen wir schon genau, wo wir dich hinführen: Eine Kombination aus Geheimtipps und Strecken der Enduro World Series.

Inklusivleistungen:

– Reise in Kleingruppe bis maximal 7 Teilnehmer
– Professionelle Tourenführung durch ausgebildeten und erfahrenen Guide
– Individuelle maßgeschneiderte Routenplanung
– Persönliche Beratung und Abstimmung zur Tour
– alle Übernachtungen mit Frühstück + Abendessen

– Übernachtung im Doppelzimmer
– Exklusiver Gepäcktransfer
– Technische Unterstützung bei Problemen am Bike
– Unterstützung mit Werkzeug und Bike-Pflegeprodukten
– Umfangreiche Fotoauswahl der Tour zum Download
– Hochwertiges Willkommensgeschenk

Beste Reisezeit
Mitte Juni bis Mitte September

Reisepreis: auf Anfrage

Alpe Adria Trails

Versteckte Pfade, ursprüngliche Natur.

Reisezeit: Mai bis September

Entdecker Tour abseits der Hauptrouten

Abenteuerliche Trails zwischen Karnischen Hauptkamm, Julischen Alpen und Triester Karst

Die Alpe-Adria-Region begeistert mit einer Vielzahl genialer Mountainbike-Strecken, beeindruckenden Landschaften und abwechslungsreichen Terrain. Ergänzt wird das Ganze durch ein Potpourri kultureller Einflüsse, kulinarischer Highlights und spannender geschichtlicher Hintergründe.

Historische Pfade aus dem Ersten Weltkrieg sind heute technisch anspruchsvolle Trails, die mit atemberaubenden Panoramen und reichlich Action locken.

Im Grenzgebiet zwischen Italien und Slowenien erwartet uns eine Mischung aus flowigen Abfahrten und knackigen Anstiegen. Alpine Landschaften wechseln sich mit charmanten, historischen Dörfern ab. Vor allem der magisch anmutende Fluss Soča prägt die malerische Landschaft. Hier finden erfahrene Biker spannende Herausforderungen, während die Panorama-Strecken auch konditionell fitte Tourenfahrer ansprechen.

Im Triester Karst führt ein Labyrinth aus Trails durch Kalksteinformationen und mediterrane Vegetation – weniger Höhenmeter, dafür umso mehr technische Herausforderungen.

Auch auf dieser Route gibt es aufregende Enduro-Abenteuer zu entdecken. Seit über zehn Jahren bin ich regelmäßig in der Region unterwegs. Mit der cleveren Kombination aus Seilbahnen und Shuttle-Services holen wir hier das Maximum aus dem Trail-Erlebnis heraus.

Auf dieser Entdeckertour durch die Alpe Adria Region im äußersten Osten der Alpen erwarten dich unberührte Natur, versteckte Trails und ein Hauch von Abenteuer.

Highlights
Karnischer Hauptkamm: Steile Anstiege, einsame Trails und abgelegene Almen.
Tarvisio: Das Tor zu den Julischen Alpen mit vielfältigen Trails und kulturellen Einflüssen im Drei-Länder-Eck Österreich-Italien-Slowenien.
Kranjska Gora: Umgeben von der herrlichen Bergkulisse der Julischen Alpen. Die berühmte Skisprungschanze von Planica und der Vršič-Pass – Sloweniens höchster Gebirgspass – laden zu eindrucksvollen Touren ein. Die Übernachtungsmöglichkeiten reichen von urigen Hütten im Triglav-Nationalpark, die authentisches Bergfeeling vermitteln, bis hin zu imposanten Hotels mit nostalgischem Ostalgie-Charme.
Soča-Tal: Glasklares Wasser und spektakuläre Landschaften machen dieses Tal zu einem der beeindruckendsten der Ostalpen.
Bovec und Kobarid: Lebendige Dörfer voller Abenteuer. Zahlreiche Trails und weitere Outdoor-Aktivitäten warten hier auf Entdecker.
Monte Stol und Nadiža-Tal: Atemberaubende Aussichten und Trails mit hohem Spaßfaktor.
Matajur und die Valli del Natisone: Spektakuläres Panorama und noch spektakulärere Trails. Enduro-Heaven.
Cividale del Friuli: Diese charmante Stadt mit jahrtausendealter Geschichte markiert das Ende eines der längsten Natur-Trails der Ostalpen.
Slowenische Grenzkammstrasse, Kolovrat und Sabotin: Historische Militärwege, grandiose Panoramen und bewegende Geschichten.
Gorizia/Nova Gorica: Eine zweigeteilte Stadt mit bewegender Geschichte – und als Europäische Kulturhauptstadt 2025 im Rampenlicht.
Triester Karst und Adria: Ein beeindruckendes Labyrinth aus Trails auf alten Militärpfaden. Panorama-Blicke auf die tiefblaue Adria inklusive.
Triest: Lebhafter Melting Pot direkt an der Küste – eine Stadt, die Geschichte, Kultur und Meer vereint.

Charakter der Tour
Eine Mountainbike-Tour voller Vielfalt und Abenteuer: Steile Anstiege, flowige bis technische Trails und spektakuläre Panoramen begleiten dich durch beeindruckende Berglandschaften, tiefgrünen Hügel und die mediterrane Küstenregion. Jede Alpe Adria Etappe erzählt ihre eigene Geschichte – von der alpinen Ursprünglichkeit bis zum entspannten Lebensgefühl des Südens.

Inklusivleistungen:

– Reise in Kleingruppe bis maximal 8 Teilnehmer
– Professionelle Tourenführung durch ausgebildeten und erfahrenen Guide
– Individuelle maßgeschneiderte Routenplanung
– Persönliche Beratung und Abstimmung zur Tour
– alle Übernachtungen mit Frühstück + Abendessen
– Übernachtung im Doppelzimmer
– Exklusiver Gepäcktransfer
– Technische Unterstützung bei Problemen am Bike
– Unterstützung mit Werkzeug und Bike-Pflegeprodukten
– Umfangreiche Fotoauswahl der Tour zum Download
– Hochwertiges Willkommensgeschenk

Beste Reisezeit
Ende Mai bis September

Reisepreis: auf Anfrage

Westalpen Cross

Auf epischen Trails vom Piemont nach Ligurien.

Reisezeit: Juni bis September

Einsame Landschaften & endlos lange Trails

Diese Tour liegt mir besonders am Herzen. Über Jahre habe ich auf Reisen und in Rennen die Westalpen und Ligurien erkundet, und immer wieder hat mich diese Region aufs Neue begeistert.

Alte Militärpfade, epische Trails und die wilde Schönheit der Täler von Maira und Stura haben mich von Anfang an fasziniert. Besonders die Hochebene von Meja Gardetta ist ein Highlight: weitläufig, unberührt, und ein Paradies für Mountainbiker.

Diese Tour verbindet die wilde Schönheit der Westalpen mit der mediterranen Atmosphäre Liguriens. Wir starten im malerischen Valle Maira, wo uns alte Militärpfade und epische Singletrails durch Bilderbuchlandschaften führen. Schon die ersten Tage sind voller Highlights: abgelegene Täler, die majestätische Hochebene von Meja Gardetta und Überreste historischer Militär-Anlagen, die uns auf abgelegenen Pfaden die Geschichte der Region näherbringen.

Der Weg führt uns weiter durch die Seealpen und über die ligurischen Berge, vorbei an Dörfern, die wirken, als hätten sie die Zeit angehalten. Unberührte Natur, spektakuläre Panoramen und der Verlauf der Alta Via machen diese Reise einzigartig. Lang vor unserer Ankunft spüren wir das Mittelmeer – und sehen es schon von Gipfeln und Kammwegen aus.

Diese Tour ist mehr als ein Alpencross: Sie ist eine Bike-Reise durch eine Region voller Kontraste, beeindruckender Ursprünglichkeit, kulinarischer Höhepunkte und grandioser Trails.

Highlights
Valle Maira: Zeitreise. Verlassene Dörfer. Abgeschiedenheit und alpine Herausforderungen. Ein echtes Paradies für Mountainbiker! Endlose naturbelassene Trails, aber auch endlose Anstiege.
Monte Viso: Bester Panoramablick von der Strada dei Cannoni.
Meja Gardetta-Hochebene: Weitläufige Hochebene auf knapp 2.400 Metern, umgeben von imposanten Gipfeln, wie der Rocca la Meja. Ausgangspunkt für einige der spektakulärsten Trails der Region.
Valle Stura: Epische Singletrails und beeindruckende Militärwege aus den Weltkriegen. Ausgangspunkt zu und einigen der höchste Pässe der Alpen.
Valle Gesso: Im Herzen der italienischen Seealpen, am Fuße des gewaltigen Argentera-Massivs.
Parco Naturale Alpi Marittime: Unberührte Landschaften und Trails durch verlassene Weiler, wilde Täler, alpine Wiesen und dichte Wälder.
Vernante & Limone Piemonte: Vernante ist das Dorf von Pinocchio – bekannt durch die Wandmalereien im ganzen Ort. Limone gilt mit Bike-Park und als Ausgangsort für die Via del Sale als Mountainbike Mekka in den Seealpen.
Colle di Tenda: Der Pass liegt auf 1.871 m Höhe an der Grenze zu Frankreich und ist ein historisches Highlight mit beeindruckenden Festungsanlagen aus dem 19. Jahrhundert.
Via del Sale: Legendärere Route mit abenteuerlichen Möglichkeiten für Mountainbiker. Die historische „Salzstraße“ verbindet Limone mit der Küste Liguriens. Entlang der Kammwege zwischen Italien und Frankreich bieten sich atemberaubende Ausblicke – bei klarer Sicht – bis zum Mittelmeer.
Monte Saccarello (2.201 m): Höchster Berg Liguriens mit atemberaubender 360° Aussicht. Das nahegelegene Rifugio La Terza bietet in einsamer Lage beste ligurische Küche und ist Ausgangspunkt für unzählige spektakuläre Trails.
Alta Via dei Monti Liguri: Vom Saccarello bis zur Küste – eine Reise durch zwei Welten. Vom alpinen Hochgebirge mit seinen wilden Trails schlänget sich die Route spektakulär auf alten Militärwegen durch die Berglandschaft bis hin zur mediterranen Küste. Abgeschiedene Täler wie das Valle Argentina und Höhenzüge wie am Monte Frontè und dem Monte Toraggio begeistern mit ihrer wilden, fast mystischen Landschaft.
Ligurische Küste und ihre Städte: Perfekter Abschluss der Tour und Kontrast zur wilden Bergwelt. Lebhafte Strandpromenaden, gemütlichen Altstädte mit entspannten Flair, typischen engen Gassen und tollen Restaurants.

Charakter der Tour
Die Tour ist ein einzigartiges Abenteuer, das alpine Wildheit mit mediterranem Charme vereint. Hier treffen die raue Ursprünglichkeit der Westalpen auf die Berge Liguriens und die azurblaue Küste. Diese Tour ist für Mountainbiker, die nicht nur eine sportliche Herausforderung suchen, sondern auch die Seele der Region erleben wollen. Technische Trails, knackige Anstiege und spektakuläre Abfahrten erfordern Kondition und Fahrtechnik, werden aber mit unvergesslichen Momenten belohnt.

Abgelegene Täler wie das Valle Maira und Valle Stura lassen das Herz eines jeden Abenteurers höher schlagen, während alte Militärwege und verlassene Festungen von der bewegten Vergangenheit der Region erzählen. Gleichzeitig laden traditionelle Rifugi und kleine Gasthäuser entlang der Route zum Verweilen ein. Hier erlebst du die legendäre italienische Gastfreundschaft – von herzlichem Empfang bis zu köstlichen regionalen Gerichten.

Die Kulinarik ist ein Genuss für sich: hausgemachte Pasta, würziger Käse und edle Weine aus dem Piemont bis Ligurien bieten dir einen echten Geschmack der Region. Egal ob ein einfacher Espresso auf einer Berghütte oder ein Abendessen mit lokalen Spezialitäten – diese Momente machen die Tour auch abseits der Trails unvergesslich.

Inklusivleistungen:

– Reise in Kleingruppe bis 8 Teilnehmer
– Professionelle Tourenführung durch ausgebildeten und erfahrenen Guide
– Individuelle maßgeschneiderte Routenplanung
– Persönliche Beratung und Abstimmung zur Tour
– alle Übernachtungen mit Frühstück + Abendessen
– Übernachtung im Doppelzimmer
– Exklusiver Gepäcktransfer
– Technische Unterstützung bei Problemen am Bike
– Unterstützung mit Werkzeug und Bike-Pflegeprodukten
– Umfangreiche Fotoauswahl der Tour zum Download
– Hochwertiges Willkommensgeschenk

Beste Reisezeit
Juni bis Anfang Oktober

Reisepreis: auf Anfrage

Gravelbike – Off the Beaten Track

Wir haben auf zahlreichen Radreisen weltweit die Vielseitigkeit des Gravelbikes immer wieder neu entdeckt und lieben gelernt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Schnell, anpassungsfähig und geländegängig. Lange Distanzen? Kein Problem. Und wenn es doch mal Asphalt sein sollte, fühlt es sich mit Gravelbike richtig gut an einmal entspannt dahinzugleiten. Für uns ist das Gravelbike die perfekte Kombination aus Freiheit, Fahrspaß und Abenteuer. Es eröffnet eine Welt abseits der Straßen und überfüllten Radwege, auf abgelegene Routen hinein in die Natur.

Gravelbike – Freiheit, Fahrspaß und Abenteuer

Ob du Bikepacking liebst oder den Komfort eines Gepäcktransports bevorzugst – mit dem Gravelbike entdecken wir Regionen fernab des Mainstreams. Wir bieten dir eine große Auswahl – von kurzen Wochenend-Abenteuern von München in die Berge bis hin zu anspruchsvolleren Gravelbike-Reisen durch die Alpen und andere Gebirge in Europa. Ein für viele noch unentdecktes Highlight sind die Apenninen, wo wir eine neue wunderbare Route ausgearbeitet haben, die Natur, sportliche Herausforderung und die beste italienische Kulinarik auf einzigartige Weise vereint.

Wir haben eine kleine Auswahl großartige Ideen für dich zusammengestellt, die dir als Inspiration für deine nächste Gravelbike oder Bikepacking-Tour dienen sollen. Lass dich von unseren Erfahrungen und Eindrücken inspirieren und teile uns deine Vorstellungen mit. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Gravelbike-Reise, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Entdecke das Abenteuer abseits der ausgetretenen Wege!

Hast du bereits konkrete Ideen? Dann zögere nicht, uns zu kontaktieren!

Möchtest du dich einer bereits geplanten Tour anschließen? In unserer Mitfahrzentrale findest du aktuelle freie Plätze auf Gruppentouren. Entdecke spannende Touren und erlebe unvergessliche Bike-Abenteuer in bester Gesellschaft!

gravelbike-munchen-unique-bike-rides

Gravelbike Microadventures

Kurze Etappentouren oder Weekender. Zum Abschalten, Gas geben und Genießen.

Reisezeit: Mai, August, Oktober

Mit dem Gravelbike von München in die Berge

Wir nehmen dich mit auf unsere liebsten Gravelbike-Strecken im Süden von München! Auf feinsten Schotterpisten erkunden wir die Highlights der Alpennordseite – vom Chiemsee übers Karwendel, durch den Isarwinkel und die Zugspitzregion bis zum Märchenschloss Neuschwanstein.

Ob als Rundtour oder mit Rücktransfer – diese Tour bietet dir viel Flow, grandioses Panorama und echtes Gravel-Feeling! Perfekt für alle, die ein kurzes Abenteuer mit unvergesslichen Strecken, Naturerlebnissen und Gravel-Genuss suchen!

Wir starten von München oder Lenggries, wo wir zuhause sind. Je nach Schneelage kann es schon im Frühjahr mit ersten spannenden Touren losgehen. Dabei haben wir die Möglichkeit von einem festen Standort Tagestouren zu unternehmen oder Etappen zu fahren.

Isartrails und Voralpenpanorama: Graveln entlang der Isar mit fantastischem Blick auf die Berge – ein perfekter Einstieg in die Tour.
Chiemsee: Malerische Gravelstrecken rund um das “Bayerische Meer” inklusive zahlreicher Möglichkeiten zur Einkehr.
Karwendel: Einsame Täler, alpine Pässe und naturbelassene Wege – ein Paradies für Gravelbiker.
Zugspitzregion: Atemberaubende Strecken mit Blick auf Deutschlands höchsten Gipfel, idyllische Strecken durch das Loisachtal und zum Plansee.
Mangfallgebirge und Tegernsee: Anspruchsvolle Anstiege und rasante Abfahrten mit grandioser Aussicht auf das Alpenvorland.
• Schloss Neuschwanstein: Das berühmte Märchenschloss, eingebettet in die majestätische Bergwelt, mit dem Gravelbike entdecken.
Kochelsee und Walchensee, Achensee und Sylvensteinspeicher: Glasklare Seen und traumhafte Gravelpisten.
Schotterpisten durchs Murnauer Moos: Bayerns größtes zusammenhängendes Moorgebiet mit seiner einzigartigen Landschaft.
Ammergauer Alpen: Abwechslungsreiche Schotterpisten mit reichlich Höhenmetern und super Ausblicken.
• Regionaler Genuss: Stärkung mit bayerischen und Tiroler Schmankerln wie Brezn, Obazda oder Kaiserschmarrn in urigen Hütten und Gasthäusern.
• Hüttenübernachtungen und typische regionale Unterkünfte: Echtes Bergfeeling oder gemütliche Gasthöfe, die uns den Charme der Region näherbringen. Perfekt, um nach einem anstrengenden Tag auf dem Bike zu entspannen.

Charakter der Tour : Der Charakter der Gravelbike-Touren im Süden von München ist entweder chillig oder richtig fordernd – auf jeden Fall abwechslungsreich und spannend. Egal, ob du 50 km oder 150 km fahren willst, die Genusspausen sind immer dabei. Sobald es in die Berge geht, warten knackige Anstiege und auch technische Passagen, die sich mit flowigen Strecken und herrlichen Ausblicken abwechseln. Wir mixen sportliche Herausforderungen mit alpenländischer Gemütlichkeit – perfekt für Gravelbiker, die ihre Limits austesten und dabei das Naturerlebnis und die regionale Kultur richtig aufsaugen wollen.

Inklusivleistungen:

– Reise in Kleingruppe bis maximal 8 Teilnehmer
– Professionelle Tourenführung durch ausgebildeten und erfahrenen Guide
– Individuelle maßgeschneiderte Routenplanung
– Persönliche Beratung und Abstimmung zur Tour
– alle Übernachtungen mit Frühstück + Abendessen
– Übernachtung im Doppelzimmer
– Exklusiver Gepäcktransfer, falls gewünscht
– Technische Unterstützung bei Problemen am Bike
– Unterstützung mit Werkzeug und Bike-Pflegeprodukten
– Umfangreiche Fotoauswahl der Tour zum Download
– Hochwertiges Willkommensgeschenk

Beste Reisezeit:

Mai, August, Oktober

Reisepreis: auf Anfrage

Transalp mit Gravelbike

Alles andere als die Klassiker oder bekannte Routen mit dem Gravelbike neu entdecken!

Reisezeit: Mai bis Oktober

Mit dem Gravelbike durch die Alpen

Eine Transalp mit dem Gravelbike ist das ultimative Abenteuer für alle, die Natur, Sport und Freiheit verbinden möchten. Abseits der klassischen Routen erwarten dich einsame Schotterpisten, historische Militärstraßen und abgelegene Pässe mit atemberaubenden Panoramen. Ob als Bikepacking-Abenteuer oder mit Gepäcktransfer und Komfort – die Kombination aus sportlicher Herausforderung und einzigartigen Landschaftserlebnissen macht jede Transalp unvergesslich.

2022 habe ich gemeinsam mit Ulrich Preunkert ein Buch veröffentlicht, das sich ganz dem Thema Gravelbike und Bikepacking widmet. Darin stellen wir neun außergewöhnliche Transalp-Routen vor – abwechslungsreich, teils anspruchsvoll und oft abseits der bekannten Wege. Das Buch, erschienen im Bruckmann-Verlag, bietet nicht nur Inspiration, sondern auch eine fundierte Übersicht für alle, die das Gravel-Abenteuer suchen.

Wer die Planung lieber uns überlässt und sich voll aufs Fahren und Genießen konzentrieren möchte, ist bei unique bike rides genau richtig. Zwischen Wien und Nizza gibt es zahllose Varianten über die Alpen zu gelangen, und wir wissen bereits, welche Route perfekt zu dir passt. Du gibst den Takt vor, sowohl was den konditionellen als auch den fahrtechnischen Anspruch betrifft. Wir übernehmen die Organisation – ob Bikepacking-Tour oder mit Gepäcktransfer, von einfachen Unterkünften bis zu außergewöhnlichen Hotels. Damit dein Gravel-Abenteuer wirklich einzigartig wird.


Hier nur einige wenige Ideen als Highlights zusammengefasst:

• Alpe Adria Gravel Xperience: Von Salzburg nach Triest – oder noch weiter
Die östlichste Route vereint landschaftliche und kulturelle Vielfalt wie kaum eine andere. Von den Alpen bis ans Meer führt sie durch das österreichische Salzburg und Kärnten, weiter ins slowenische Soča-Tal und ins italienische Friaul. Der krönende Abschluss erwartet dich an der beeindruckenden Adria-Küste bei Triest. Perfekt für Gravelbiker, die alpine Gravelstrecken, mediterrane Einflüsse und abwechslungsreiche Landschaften in einer einzigen Tour erleben möchten.
 
• Bavaria2Lago: Der Transalp Klassiker neu interpretiert – Von München zum Gardasee
Diese Route führt von München oder dem südlichen Umland auf traumhaften Gravel-Strecken entlang der Isar, durch den Isarwinkel und weiter ins Karwendel und die Zugspitzregion. Durch Tirol geht es über den Alpenhauptkamm auf die Alpensüdseite – wahlweise via Pfitscherjoch, Timmelsjoch oder Reschenpass. In Südtirol und Trentino erleben wir abseits der Radl-Autobahnen idyllische Schotterpisten, bevor das Abenteuer schließlich am Gardasee endet. Lass dich überraschen!
 
• Contraband Gravel Crossing: Anspruchsvolle alpine Gravel Tour – Von München zum Comer See
Diese konditionell und fahrtechnisch anspruchsvolle Gravelbike-Route startet in München oder dem Umland und führt auf abwechslungsreichen Schotterstrecken in die Ammergauer Alpen mit ihren traumhaften Seen und weiter in die Tiroler Zugspitzarena. In Südtirol erleben wir den Nationalpark Stilfser Joch und den majestätischen Ortler. Über alte Schmugglerwege geht’s nach Livigno oder Bormio. Von dort entdecken wir das Bernina-Massiv, die magischen Oberengadiner Seen bei St. Moritz und das Bergell, bevor das Abenteuer am Comer See endet – ein perfekter Mix aus spektakulärem Panorama, Abenteuer und Gravel-Feeling.
 
• The Dolomites Dirt Route: Spektakuläre Gravel Tour durch die Dolomiten mit Start und Ziel bei Brixen
Die Dolomiten Gravel Tour startet am Eingang zum Pustertal bei Brixen und führt ohne große Umschweife direkt hinein in die atemberaubende Bergwelt der Dolomiten. Das liegt nicht nur am Ausblick, sondern auch an den anspruchsvollen Anstiegen und Abfahrten. Für diese Tour solltest du einiges an Gravelbike-Erfahrung mitbringen, dann wird´s ein Gaudi! Spektakuläre Pässe, traumhafte Ausblicke und großartige Hütten erwarten uns zwischen Brixen, Cortina d’Ampezzo, Seiser Alm und Gröden.
 
Oder wir lassen uns doch im Süden vom Shuttle aufsammeln und erweitern unsere Tour in eine Entdeckertour, die in weniger bekannte Regionen der Bellunser Dolomiten und die Dolomiti Lagorai bis hin zum Pasubio oder nach Bassano del Grappa führt? Lass dich gern beraten!
 
• Westalpen Gravel Route: Hochalpine Gravel Tour mit einigen der höchsten Pässe von Giro d‘Italia und Tour de France – Vom italienischen Piemont an die französische Côte d’Azur
Unsere Westalpen Gravel-Tour, die westlich von Turin am Fuße des Monviso startet und an der französische Côte d’Azur bei Menton endet verspricht nichts anderes als Abenteuer! Einsame Regionen, gewaltige Berge und beeindruckende Landschaften. Der Untergrund der zum Teil historischen Militärpisten kann bisweilen einmal gröber werden, doch ist der Anteil an unbefestigten Strecken vergleichsweise überschaubar. Nichtsdestotrotz bleibt es ereignisreich. Denn wir fahren durch einsame Regionen, die seit der Industrialisierung bis zu 90 % ihrer Bevölkerung durch Landflucht verloren haben. Auf den engen und verwinkelten Passstraßen, die nicht selten militärischen Ursprung sind, trifft man nur selten Fahrzeuge. Lange – sehr lange – stetige Uphills führen zu unfassbaren Panoramaausblicken, während ewige Abfahrten für reichlich Fahrspaß sorgen. Jedes Tal ist überraschend anders faszinierend. In den kulinarischen Aspekten ist die Grenzregion zwischen Italien und Frankreich nur schwer zu toppen. Wir besuchen urige Ortschaften, in den die Zeit scheinbar stehengeblieben ist und genießen die Gastfreundlichkeit der noch sehr ursprünglichen Regionen.

Und noch eine verrückte Idee zum Schluss:
• 31. Mai 2025: Crazy Idea – Von Lenggries zum Gardasee
Schließe dich uns an bei dieser verrückten Aktion. Wir organisieren die Übernachtungen am Start und bei Zielankunft, einen Besenwagen für alle Fälle und sorgen dafür, dass du nach einer entspannten Nacht am Gardasee am Sonntag wieder nach Hause kommst.

Strecke: Lenggries – Inntal – Reschenpass – Meran – Bozen – Kaltern – Molveno – Gardasee

Charakter der Touren:
Der Charakter unserer Gravelbike-Transalp richtet sich nach deinem Fahrstil und Fitnesslevel. Ob du vom Mountainbiken oder Rennradfahren kommst, wir passen die Routen an deine Bedürfnisse an. Für weniger erfahrene Gravelbiker empfehlen wir die Alpe Adria und Gardasee Touren, während konditionell und fahrtechnisch fitte Biker die Dolomiten, Comer See und Westalpentouren genießen werden. Jede Tour bietet sportliche Herausforderungen und unvergessliche Erlebnisse in spektakulären Landschaften.

Inklusivleistungen:

– Reise in Kleingruppe bis maximal 8 Teilnehmer
– Professionelle Tourenführung durch ausgebildeten und erfahrenen Guide
– Individuelle maßgeschneiderte Routenplanung
– Persönliche Beratung und Abstimmung zur Tour
– alle Übernachtungen mit Frühstück + Abendessen
– Übernachtung im Doppelzimmer
– Exklusiver Gepäcktransfer, falls gewünscht
– Technische Unterstützung bei Problemen am Bike
– Unterstützung mit Werkzeug und Bike-Pflegeprodukten
– Umfangreiche Fotoauswahl der Tour zum Download
– Hochwertiges Willkommensgeschenk

Beste Reisezeit:

Mai bis Anfang Oktober (je nach Region)

Reisepreis: auf Anfrage

Alta Via dei Monti Liguria

Abenteuerliche Gravelbike Reise durch das faszinierende Ligurische Hinterland.

Reisezeit: Mai bis Oktober

Von La Spezia nach Ventimiglia

Drehst du den Stränden Liguriens den Rücken zu, erhebt sich die beeindruckende Kulisse der Ligurischen Alpen. Auf einsamen Schotterpisten und alten Militärstraßen entdecken wir eine ruhige, authentische Seite der Region – zwischen einsamen Bergen und Dolce Vita. Der Ligurische Höhenweg verbindet die beiden Enden der Riviera, von La Spezia bis Ventimiglia, und führt durch beeindruckende Berglandschaften.

Die Route schlängelt sich über spaßige Gravelstrecken, steile Bergwege und historische Festungsanlagen, vorbei an urigen Dörfern und durch idyllische Buchenwälder. Von den Kämmen aus genießt du atemberaubende Ausblicke auf Korsika, den Monviso und den Monte Rosa.

Mit rund 600 Kilometern und fast 20.000 Höhenmetern ist diese Tour eine echte Herausforderung – ein Abenteuer für ambitionierte Gravelbiker. Um die Strecke besser genießen zu können, teilen wir sie in zwei separate Reisen: Teil 1 führt von La Spezia nach Finale Ligure, Teil 2 von Finale Ligure nach Ventimiglia.

Auf der Alta Via dei Monti Liguri erlebst du nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch die kulinarischen und kulturellen Schätze Liguriens. Die Verbindung aus sportlichem Abenteuer und genussvollen Pausen macht diese Route zu einem besonderen Erlebnis für Gravelbiker.

Diese Tour bieten wir auch als anspruchsvolle Singletrail-Reise für Mountainbiker an, die in Anlehnung an die einstige Route des legendären Alta Via Stage Race folgt. Ein paar Inspirationen dazu gibt es hier: ONLY THE BRAVE & Alta Via Stage Race 2023

Highlights:
• La Spezia: Ausgangspunkt der Route und Tor zur ligurischen Riviera. Die charmante Stadt mit ihrem Hafen lädt zum Einstimmen auf die Tour ein.
• Cinque Terre: Spektakuläre Ausblicke auf die berühmten Küstendörfer, die sich an steile Felsen.
• Parco Naturale Regionale dell’Aveto: Ein Paradies für Naturliebhaber mit dichten Wäldern, Almwiesen und einer faszinierenden Flora und Fauna.
• Sassello: Ein malerisches Dorf mit historischem Charme, bekannt für seine Amaretti und als Eingangstor zum Parco del Beigua.
• Parco del Beigua: UNESCO-Geopark mit grandiosen Panoramen, wilden Tälern und spannenden Trails – ein Highlight für Naturfans und Gravelbiker.
• Blick auf Genua: Von den Höhen der Strecke kannst du die lebendige Hafenstadt überblicken, eingerahmt vom Meer und den Bergen.
• Forte Geremia: Beispielhaft als markante historische Festung, die beeindruckende Einblicke in die Geschichte Liguriens bietet und tolle Ausblicke bietet.
• Finale Ligure: Das Herz der Mountainbike- und Gravelbike-Szene. Hier erwartet dich eine perfekte Mischung aus Trailspaß, italienischem Flair und Erholung am Meer.
• Oltrefinale: Das andere Finale – Abseits des Trubels von Finale Ligure bietet das Hinterland einsame Gravelpisten, ursprüngliche Landschaften und pure Abenteuerstimmung.
• Blick auf die Seealpen und den Monviso: Atemberaubende Panoramen über die Alpen bis hinunter ans Meer.
• Monte Saccarello: Der höchste Berg Liguriens markiert einen eindrucksvollen Punkt der Route. Die Anstrengung wird mit einem unglaublichen Ausblick belohnt.
• Ligurische Küche: Heimat des weltberühmten Klassikers aus frischem Basilikum, Olivenöl, Pinienkernen und Parmesan, dem Pesto alla Genovese – perfekt zu einer Portion Trofie oder Trenette. Weitere Spezialitäten sind Farinata, knusprige Kichererbsenpfannkuchen, ligurische Focaccia sowie exzellente Weine und hochwertiges Olivenöl aus heimischen Taggiasca-Oliven, bekannt für ihren milden, fruchtigen Geschmack.

Charakter der Tour:
Die Alta Via dei Monti Liguri bietet auf ihrer 600 Kilometer langen Strecke unvergessliche Erlebnisse zwischen Meer und Bergen. Sie ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die wilde und authentische Seite Liguriens entdecken möchten. In den kleinen Bergdörfern und Gasthöfen entlang der Strecke werden wir mit offenen Armen empfangen. Familiengeführte Unterkünfte und Trattorien sorgen dafür, dass du wir uns wohl fühlen – mit hausgemachten Gerichten und einfachen, gemütlichen Zimmern.

Inklusivleistungen:
– Reise in Kleingruppe bis maximal 8 Teilnehmer
– Professionelle Tourenführung durch ausgebildeten und erfahrenen Guide
– Individuelle maßgeschneiderte Routenplanung
– Persönliche Beratung und Abstimmung zur Tour
– alle Übernachtungen mit Frühstück + Abendessen
– Übernachtung im Doppelzimmer
– Exklusiver Gepäcktransfer, falls gewünscht
– Technische Unterstützung bei Problemen am Bike
– Unterstützung mit Werkzeug und Bike-Pflegeprodukten
– Umfangreiche Fotoauswahl der Tour zum Download
– Hochwertiges Willkommensgeschenk

Beste Reisezeit:

Mai bis Oktober

Reisepreis: auf Anfrage

Enduro- und Trail-Camps – Erlebe die Trail-Hotspots Europas

Anspruchsvolle Abfahrten, flowige Trails und technische Herausforderungen – Enduro- und Trail-Biken vereint Abenteuer und Können. Die unique bike rides Camps sind individuell geplant, perfekt auf dein Leistungsniveau abgestimmt und bringen dich zu den schönsten Trails Europas. Ob die Hotspots in Tschechien und Polen, die Ligurischen Alpen, die Apenninen, die Alpen zwischen Tirol, Graubünden und Lombardei oder die traumhaften Trails in Friaul und Slowenien – jede Region verspricht unvergessliche Bike-Erlebnisse.

Mit jahrelanger Erfahrung als Guide, ambitionierter Hobby-Rennfahrer und als Ausbilder im DIMB-Bundeslehrteam kombiniere ich für dich die besten Routen mit gezielten Fahrtechnik-Sessions. So erlebst du dein Bike-Abenteuer selbstbewußt mit maximalem Flow und mehr Sicherheit. Lust auf mehr? Ich berate dich gerne und stelle ein unverbindliches Angebot für dich zusammen!

Trail Camp Ligurien

Anspruchsvolle Trails. Mediterraner Lifestyle.

Reisezeit: April, Mai, Oktober

Das andere Ligurien

 Ligurien, und vor allem die Region rund um Finale Ligure, ist ein echtes Paradies für Mountainbiker. Die legendären Klassiker wie die Trails an der Nato-Base oder der Roller Coaster sind weit über die Grenzen hinaus bekannt: flowige Abfahrten, technische Passagen und spektakuläre Blicke auf die ligurische Küste – einfach ein Muss für jeden Trail-Fan.
 
Doch unser Trail Camp in Ligurien bietet mehr: Wir nehmen dich mit zu versteckten Pfaden, abseits der bekannten Strecken. Hier erwarten dich wilde, mediterrane Landschaften, durchzogen von Macchia, Kastanienwäldern und rauen Felsformationen. Du rollst durch abgelegene, teils verlassene Ortschaften und erlebst die unbekannten Trails, die Ligurien für Kenner zu einem wahren Schatz machen.

Ligurien – Trail Camp zwischen Klassikern und Geheimtipps
 
Die Strecken sind so vielseitig wie die Region selbst: flowige Waldtrails, technische Spitzkehren, natürliche Drops und felsige Passagen – hier ist für alle etwas dabei, egal ob Genießer oder Trail-Fanatiker.
 
Nach den Fahrten wartet das Dolce Vita: Cappuccino an der Küste, hausgemachte Pasta in kleinen Trattorien oder gemütliche Abende in urigen Bergdörfern. Besonders die gemeinsamen Hüttenabende nach einem Tag auf dem Trail schaffen unvergessliche Erinnerungen – voller Genuss, Lachen und Geschichten vom Tag.
 
Unser Ligurien Camp verbindet anspruchsvolle Trails, italienische Gastfreundschaft und atemberaubende Natur zu einem einzigartigen Erlebnis. Bereit, die Klassiker zu rocken und neue Lieblings-Trails zu entdecken? Dann lass dich von uns beraten!

Inklusivleistungen:

– Reise in Kleingruppe bis 7 Teilnehmer
– Professionelle Tourenführung durch ausgebildeten und erfahrenen Guide
– Individuelle maßgeschneiderte Routenplanung
– Persönliche Beratung und Abstimmung zur Tour
– alle Übernachtungen mit Frühstück + Abendessen
– Übernachtung im Doppelzimmer
– Exklusiver Gepäcktransfer
– Technische Unterstützung bei Problemen am Bike
– Unterstützung mit Werkzeug und Bike-Pflegeprodukten
– Umfangreiche Fotoauswahl der Tour zum Download
– Hochwertiges Willkommensgeschenk

Beste Reisezeit
April, Mai, Oktober

Reisepreis: auf Anfrage

Trail Camp Apennin

Packende Trails und leckere Kulinarik.

Reisezeit: Mai & Juni, September & Oktober

Die Apenninen mit dem Mountainbike erleben

Die Apenninen sind ein echter Geheimtipp – wild, vielseitig und voller Geschichte. Nach zwei Teilnahmen am legendären Appenninica Stage Race war klar: Diese Region hat unglaubliches Potenzial für epische Mountainbike-Erlebnisse.

Das Appenninica Trail Camp ist feinstes Mountainbiken: anspruchsvolle Trails, traumhafte Panoramen und echtes Abenteuer. Dabei greifen wir die Highlights der nördlichen Apenninen auf, die auch das Rennen so einzigartig machen.

Von historischen Verbindungswegen zwischen idyllischen Dörfern über spektakuläre Bergkamm-Routen bis hin zu naturnah gebauten Enduro-Trails – hier wartet Trailspaß ohne Ende. Doch es sind nicht nur die Strecken, die uns begeistert haben: Die Emilia-Romagna punktet mit ursprünglicher Gastfreundschaft, fantastischer Kulinarik und einer unverfälschten, entspannten Atmosphäre. Abenteuer und Genuss gehen hier Hand in Hand – ein Bike-Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt!

Los geht’s in Porretta Terme, wo flowige Trails und knackige Anstiege perfekt zum Einrollen sind. Weiter in Fanano erwarten dich technisch anspruchsvolle Singletrails, alpine Passagen und Abfahrten mit Suchtfaktor. Rund um Fiumalbo, eines der schönsten historischen Dörfer Italiens, mixt die Route historische Verbindungswege mit rasanten Downhills. Der krönende Abschluss in Vidiciatico bietet spektakuläre Kammtrails und Aussichtspunkte, die dir den Atem rauben.

Lust, die Apenninen mit dem Gravelbike zu entdecken? Mit unseren italienischen Partnern bieten wir eine maßgeschneiderte Coast-to-Coast Gravel Tour an – eine traumhafte Route von der Adria bis zum Golf von Genua. Von Cesenatico führt die Tour quer durch die nördlichen Apenninen bis nach Viareggio und verbindet dabei kulturelle Highlights wie Bologna und Florenz. Atemberaubende Landschaften, historische Städte und unvergessliche Gravel-Strecken machen diese Route zu einem eindrucksvollen Abenteuer!

Inklusivleistungen:

– Reise in Kleingruppe bis 7 Teilnehmer
– Professionelle Tourenführung durch ausgebildeten und erfahrenen Guide
– Individuelle maßgeschneiderte Routenplanung
– Persönliche Beratung und Abstimmung zur Tour
– alle Übernachtungen mit Frühstück + Abendessen
– Übernachtung im Doppelzimmer
– Exklusiver Gepäcktransfer
– Technische Unterstützung bei Problemen am Bike
– Unterstützung mit Werkzeug und Bike-Pflegeprodukten
– Umfangreiche Fotoauswahl der Tour zum Download
– Hochwertiges Willkommensgeschenk

Beste Reisezeit
Mitte Mai bis Ende Juni, September bis Oktober

Reisepreis: auf Anfrage

Mitfahrzentrale – unsere Restplätze.

Spontan Lust auf Trails, Berge und Abenteuer? Dann sichere dir jetzt einen der letzten Plätze in unserer Mitfahrzentrale. Individuelle Touren, sympathische Gruppen, unvergessliche Erlebnisse – schnell sein lohnt sich.

COMER SEE TOUR 2025

Back to the roots – Dreckig, verschwitzt, glücklich – Trails, Hütten und Dolce Vita

26.07. – 02.08.2025

Mountainbike-Reise von St. Anton am Arlberg bis an den Comer See

Unsere Mountainbike-Reise von St. Anton am Arlberg bis an den Comer See verbindet hochalpine Landschaften mit eindrucksvollen Trails und kulinarischem Genuss. In sechs Etappen führt die Route über Ischgl, S-charl, Livigno, das Rifugio Saoseo und St. Moritz nach Colico. Schon der Start durch die Verwallgruppe macht klar, dass hier echte Bergabenteuer warten. In Ischgl queren wir auf hochalpinen Trails die Grenze zur Schweiz und tauchen ein in die wilde Natur des Schweizer Berge in der Region de Schweizer Nationalparks – einsame Täler, steile Anstiege und herrlich flowige Trails inklusive. Die Übernachtung im uralten Gasthof Mayor im abgelegene Dörfchen S-charl ist ein Highlight. In Livigno treffen italienisches Lebensgefühl und Bike-Kultur aufeinander, bevor wir die kommende Nacht auf dem Rifugio Saoseo in völliger Stille verbringen – umgeben von Lärchenwäldern, glasklaren Bergseen und dem mächtigen Bernina-Massiv. Technisch fordernde Abschnitte, aussichtsreiche Höhenwege und rasante Abfahrten prägen die nächsten beiden Tage zwischen den Gletschern am Bernina und dem ursprünglichen Bergell. Schließlich öffnet sich der Blick auf den Comer See – ein emotionaler Schlusspunkt nach einer Reise, die sportliche Herausforderung, landschaftliche Vielfalt und Genuss auf ganz besondere Weise verbindet.

Zeitraum: 26.07. – 02.08.2025
Teilnehmerzahl: 5 – 7 Personen
Unterkünfte: Hotels und Hütten inkl. Halbpension mit regional typischem Angebot/Charakter, einmal Übernachtung in Mehrbettzimmer
Reisedauer: 7 Tage (6 Fahrtage)

Diese Tour wird ohne Gepäcktransfer durchgeführt. Ganz ursprünglich – Back to the roots 💪

Schwierigkeit: Tagesetappen mit bis zu 95 Kilometern oder 1.800 Höhenmeter erfordern eine gute konditionelle Basis. Der fahrtechnische Anspruch ist fortgeschritten. Du solltest dich sicher auf schmalen Trails fühlen, Wurzeln und Stufen abrollen können. Wir sind im alpinen Gelände unterwegs – teils auf ausgesetzten Wegen. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind wichtig, vor allem, wenn das Bike mal geschoben werden muss.

Tag 1 – 26.07.2025: Anreise
 
Selbstständige Anreise nach St. Anton am Arlberg. Treffen 18 Uhr im Hotel. Am Abend Kennenlernen beim gemeinsamen Abendessen und Tourbesprechung.
 
Etappe 1 – Sonntag, 27.07.2025

St. Anton – Ischgl | circa 52 Kilometer/1.550 Höhenmeter

Durch das malerische, hochalpine Verwalltal geht es stetig bergauf zur Neuen Heilbronner Hütte auf 2.300 Metern – der perfekte Ort für eine gemütliche Einkehr nach dem langen Anstieg. Frisch gestärkt rollen wir auf Schotterwegen hinab zum türkisblauen Stausee Kops und nehmen dann Kurs auf Galtür. Die neuen Trails bringen richtig Fahrspaß, bevor wir entspannt durchs Paznaun nach Ischgl cruisen. Dort erwartet uns ein stilvolles Hotel – ideal, um den ersten Tag genussvoll ausklingen zu lassen.
 
Etappe 2 – Montag, 28.07.2025

Ischgl – S-charl | circa 72 Kilometer/1.700 Höhenmeter
 
Von Ischgl bringt uns die Seilbahn bequem hinauf zum Flimjoch auf 2.750 Metern – der perfekte Einstieg in einen echten Highlight-Tag. Oben folgen wir dem Grenzkamm zwischen Österreich und der Schweiz auf aussichtsreichen Trails und erreichen über die berühmten Schmugglerpfade das zollfreie Samnaun. Nach einer rasanten Abfahrt geht’s weiter ins Inntal und entlang des Flusses durch typische Engadiner Dörfer bis nach Scuol. Dort nehmen wir die Route des Schweizer Nationalpark-Marathons unter die Stollen, die uns tief hinein ins Val S-charl führt – ein wildromantisches Tal, das im urigen Bergdorf S-charl endet. Hier übernachten wir in einem charmanten Gasthaus mit Hüttenflair, direkt am Eingang zur eindrucksvollen Clemgia-Schlucht.

Optional kann die Etappe auch über die Heidelberger Hütte und den technisch anspruchsvollen Fimbapass (S3) ins Engadin führen – eine fahrerisch fordernde, aber landschaftlich spektakuläre Variante, über die wir spontan vor Ort entscheiden können.

Etappe 3 – Dienstag, 29.07.2025

S-charl – Livigno | 62 Kilometer/1.700 Höhenmeter
 
Vom Schweizer Nationalpark geht es nahtlos weiter in den Nationalpark Stilfser Joch – und damit mitten hinein in eine hochalpine Traumkulisse. Flowige, teils anspruchsvolle Trails schlängeln sich durch eine spektakuläre Landschaft inmitten von Fels, malerischen Almen, Hochebenen und tiefblauen Seen. Dazu gibt es Gletscherblick und Panorama, wie auf der Postkarte. Und ganz ehrlich: Das wird nochmal besser, als ihr es euch überhaupt vorstellen könnt!

Etappe 4 – Mittwoch, 30.07.2025

Livigno – Rifugio Saoseo | 50 Kilometer/1.500 Höhenmeter
 
Von Livigno geht’s durch das abgelegene Val Viola hinauf zum gleichnamigen hochalpinen Pass auf 2.500 Metern – ein echtes Highlight. Das Finale der Etappe führt uns auf einem herrlichen Trail bis zu einer traumhaft gelegenen Hütte im Schweizer Puschlav. Am vierten Tag haben wir die Wahl: Wir können einen Lift nehmen, um noch mehr Trails zu genießen oder uns auf eine der vielen anderen Optionen stürzen. Alles kann, nix muss! Das Ziel unserer Etappe ist ein Highlight für sich! Die Lage und das Naturerlebnis an der abgelegenen Hütte ist ein Traum.

Etappe 5 – Donnerstag, 31.07.2025

Rifugio Saoseo – St. Moritz | 60 Kilometer/1.700 Höhenmeter
 
Vom Rifugio geht es auf wunderbaren Trails weiter hinab bis ins Örtchen Poschiavo an der Bahnstrecke des berühmten Bernina-Express – Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Von hier geht es hinauf bis zum Fuße des Palü-Gletschers, wobei der beste Blick von der Belvedere Hütte an der Alp Grüm auf uns wartet. Ein paar Höhenmeter werden wir wohl schieben. Doch es lohnt sich! Hier genießen wir ein einzigartiges Panorama mit den höchsten Gipfeln und dem Piz Bernina, dem einzigen Viertausender der Ostalpen. Am Berninapass und dem Lago Bianco starten dann die legendären Bernina-Express-Trails, die uns bis zum beeindruckenden Morteratsch-Gletscher und weiter ins mondäne Pontresina führen. In wenigen Minuten sind wir schon im berühmten St. Moritz, wo wir die Seilbahn nutzen, um die herrlichen Trails und die fantastische Aussicht auf die Oberengadiner Seen, die Gletscher des Bernina-Massivs und das ganze Oberengadin zu erleben.

Etappe 6 – Freitag, 01.08.2025

St. Moritz – Colico | 95 Kilometer/900 Höhenmeter
 
Keine Sorge vor den Kilometern – es geht größtenteils bergab! Zunächst geht es zwar noch in einem welligen Auf und Ab entlang der Oberengadiner Seen bis zum Malojapass auf 1.800 Metern. Ab dort rollen wir durch das malerische Bergell mit seinen imposanten Granitgipfeln bis hinunter zum Comer See auf nur 200 Metern. Unterwegs erwarten uns fantastische Trails und Dörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint. In Chiavenna gibt’s das erste italienische Eis und Dolce Vita – bei sommerlichen Temperaturen können wir uns zusätzlich zwischen einem erfrischenden Bergbach, einem Wasserfall oder dem See zum Abkühlen entscheiden.

Samstag, 02.08.2025

Nach dem Frühstück Rückreise mit dem Bike-Shuttle nach St. Anton. Abfahrt etwa 9 Uhr, Ankunft gegen 13 Uhr.

Inklusivleistungen:

Reise in Kleingruppe bis maximal 7 Teilnehmer
Professionelle Tourenführung durch ausgebildeten und erfahrenen Guide
Individuelle maßgeschneiderte Routenplanung
Persönliche Beratung und Abstimmung zur Tour
7 x Übernachtung mit Frühstück
7 x Abendessen mit authentischer regionaler Küche
Übernachtung im Doppelzimmer
Technische Unterstützung bei Problemen am Bike
Unterstützung mit Werkzeug und Bike-Pflegeprodukten
– Umfangreiche Fotoauswahl der Tour zum Download
– Hochwertiges Willkommensgeschenk

Nicht inkludiert:
– Anreise- und Abreisekosten zum Treffpunkt der Reise
– Einzelzimmerzuschläge – Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich: 40 Euro/Tag
– Mahlzeiten, die über die inkludierte Verpflegung hinausgehen
– Getränke
– Zusatzleistungen vor Ort

Reisepreis: 1.750 EUR pro Person

Fazit:

Diese Transalp ist ein echtes Highlight für erfahrene Mountainbiker:innen: abwechslungsreiche Trails, alpine Abenteuer, atemberaubende Landschaften und authentische Unterkünfte mit viel Charme. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung, regionaler Küche und der einzigartigen Kulisse zwischen Arlberg, Engadin und Comer See macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis – garantiert kein Transalp von der Stange!

Mitfahrzentrale – unsere Restplätze.

Spontan Lust auf Trails, Berge und Abenteuer? Dann sichere dir jetzt einen der letzten Plätze in unserer Mitfahrzentrale. Individuelle Touren, sympathische Gruppen, unvergessliche Erlebnisse – schnell sein lohnt sich.

COMER SEE TOUR 2025

Back to the roots – Dreckig, verschwitzt, glücklich – Trails, Hütten und Dolce Vita

26.07. – 02.08.2025

Mountainbike-Reise von St. Anton am Arlberg bis an den Comer See

Unsere Mountainbike-Reise von St. Anton am Arlberg bis an den Comer See verbindet hochalpine Landschaften mit eindrucksvollen Trails und kulinarischem Genuss. In sechs Etappen führt die Route über Ischgl, S-charl, Livigno, das Rifugio Saoseo und St. Moritz nach Colico. Schon der Start durch die Verwallgruppe macht klar, dass hier echte Bergabenteuer warten. In Ischgl queren wir auf hochalpinen Trails die Grenze zur Schweiz und tauchen ein in die wilde Natur des Schweizer Berge in der Region de Schweizer Nationalparks – einsame Täler, steile Anstiege und herrlich flowige Trails inklusive. Die Übernachtung im uralten Gasthof Mayor im abgelegene Dörfchen S-charl ist ein Highlight. In Livigno treffen italienisches Lebensgefühl und Bike-Kultur aufeinander, bevor wir die kommende Nacht auf dem Rifugio Saoseo in völliger Stille verbringen – umgeben von Lärchenwäldern, glasklaren Bergseen und dem mächtigen Bernina-Massiv. Technisch fordernde Abschnitte, aussichtsreiche Höhenwege und rasante Abfahrten prägen die nächsten beiden Tage zwischen den Gletschern am Bernina und dem ursprünglichen Bergell. Schließlich öffnet sich der Blick auf den Comer See – ein emotionaler Schlusspunkt nach einer Reise, die sportliche Herausforderung, landschaftliche Vielfalt und Genuss auf ganz besondere Weise verbindet.

Zeitraum: 26.07. – 02.08.2025
Teilnehmerzahl: 5 – 7 Personen
Unterkünfte: Hotels und Hütten inkl. Halbpension mit regional typischem Angebot/Charakter, einmal Übernachtung in Mehrbettzimmer
Reisedauer: 7 Tage (6 Fahrtage)

Diese Tour wird ohne Gepäcktransfer durchgeführt. Ganz ursprünglich – Back to the roots 💪

Schwierigkeit: Tagesetappen mit bis zu 95 Kilometern oder 1.800 Höhenmeter erfordern eine gute konditionelle Basis. Der fahrtechnische Anspruch ist fortgeschritten. Du solltest dich sicher auf schmalen Trails fühlen, Wurzeln und Stufen abrollen können. Wir sind im alpinen Gelände unterwegs – teils auf ausgesetzten Wegen. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind wichtig, vor allem, wenn das Bike mal geschoben werden muss.

Tag 1 – 26.07.2025: Anreise
 
Selbstständige Anreise nach St. Anton am Arlberg. Treffen 18 Uhr im Hotel. Am Abend Kennenlernen beim gemeinsamen Abendessen und Tourbesprechung.
 
Etappe 1 – Sonntag, 27.07.2025

St. Anton – Ischgl | circa 52 Kilometer/1.550 Höhenmeter

Durch das malerische, hochalpine Verwalltal geht es stetig bergauf zur Neuen Heilbronner Hütte auf 2.300 Metern – der perfekte Ort für eine gemütliche Einkehr nach dem langen Anstieg. Frisch gestärkt rollen wir auf Schotterwegen hinab zum türkisblauen Stausee Kops und nehmen dann Kurs auf Galtür. Die neuen Trails bringen richtig Fahrspaß, bevor wir entspannt durchs Paznaun nach Ischgl cruisen. Dort erwartet uns ein stilvolles Hotel – ideal, um den ersten Tag genussvoll ausklingen zu lassen.
 
Etappe 2 – Montag, 28.07.2025

Ischgl – S-charl | circa 72 Kilometer/1.700 Höhenmeter
 
Von Ischgl bringt uns die Seilbahn bequem hinauf zum Flimjoch auf 2.750 Metern – der perfekte Einstieg in einen echten Highlight-Tag. Oben folgen wir dem Grenzkamm zwischen Österreich und der Schweiz auf aussichtsreichen Trails und erreichen über die berühmten Schmugglerpfade das zollfreie Samnaun. Nach einer rasanten Abfahrt geht’s weiter ins Inntal und entlang des Flusses durch typische Engadiner Dörfer bis nach Scuol. Dort nehmen wir die Route des Schweizer Nationalpark-Marathons unter die Stollen, die uns tief hinein ins Val S-charl führt – ein wildromantisches Tal, das im urigen Bergdorf S-charl endet. Hier übernachten wir in einem charmanten Gasthaus mit Hüttenflair, direkt am Eingang zur eindrucksvollen Clemgia-Schlucht.

Optional kann die Etappe auch über die Heidelberger Hütte und den technisch anspruchsvollen Fimbapass (S3) ins Engadin führen – eine fahrerisch fordernde, aber landschaftlich spektakuläre Variante, über die wir spontan vor Ort entscheiden können.

Etappe 3 – Dienstag, 29.07.2025

S-charl – Livigno | 62 Kilometer/1.700 Höhenmeter
 
Vom Schweizer Nationalpark geht es nahtlos weiter in den Nationalpark Stilfser Joch – und damit mitten hinein in eine hochalpine Traumkulisse. Flowige, teils anspruchsvolle Trails schlängeln sich durch eine spektakuläre Landschaft inmitten von Fels, malerischen Almen, Hochebenen und tiefblauen Seen. Dazu gibt es Gletscherblick und Panorama, wie auf der Postkarte. Und ganz ehrlich: Das wird nochmal besser, als ihr es euch überhaupt vorstellen könnt!

Etappe 4 – Mittwoch, 30.07.2025

Livigno – Rifugio Saoseo | 50 Kilometer/1.500 Höhenmeter
 
Von Livigno geht’s durch das abgelegene Val Viola hinauf zum gleichnamigen hochalpinen Pass auf 2.500 Metern – ein echtes Highlight. Das Finale der Etappe führt uns auf einem herrlichen Trail bis zu einer traumhaft gelegenen Hütte im Schweizer Puschlav. Am vierten Tag haben wir die Wahl: Wir können einen Lift nehmen, um noch mehr Trails zu genießen oder uns auf eine der vielen anderen Optionen stürzen. Alles kann, nix muss! Das Ziel unserer Etappe ist ein Highlight für sich! Die Lage und das Naturerlebnis an der abgelegenen Hütte ist ein Traum.

Etappe 5 – Donnerstag, 31.07.2025

Rifugio Saoseo – St. Moritz | 60 Kilometer/1.700 Höhenmeter
 
Vom Rifugio geht es auf wunderbaren Trails weiter hinab bis ins Örtchen Poschiavo an der Bahnstrecke des berühmten Bernina-Express – Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Von hier geht es hinauf bis zum Fuße des Palü-Gletschers, wobei der beste Blick von der Belvedere Hütte an der Alp Grüm auf uns wartet. Ein paar Höhenmeter werden wir wohl schieben. Doch es lohnt sich! Hier genießen wir ein einzigartiges Panorama mit den höchsten Gipfeln und dem Piz Bernina, dem einzigen Viertausender der Ostalpen. Am Berninapass und dem Lago Bianco starten dann die legendären Bernina-Express-Trails, die uns bis zum beeindruckenden Morteratsch-Gletscher und weiter ins mondäne Pontresina führen. In wenigen Minuten sind wir schon im berühmten St. Moritz, wo wir die Seilbahn nutzen, um die herrlichen Trails und die fantastische Aussicht auf die Oberengadiner Seen, die Gletscher des Bernina-Massivs und das ganze Oberengadin zu erleben.

Etappe 6 – Freitag, 01.08.2025

St. Moritz – Colico | 95 Kilometer/900 Höhenmeter
 
Keine Sorge vor den Kilometern – es geht größtenteils bergab! Zunächst geht es zwar noch in einem welligen Auf und Ab entlang der Oberengadiner Seen bis zum Malojapass auf 1.800 Metern. Ab dort rollen wir durch das malerische Bergell mit seinen imposanten Granitgipfeln bis hinunter zum Comer See auf nur 200 Metern. Unterwegs erwarten uns fantastische Trails und Dörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint. In Chiavenna gibt’s das erste italienische Eis und Dolce Vita – bei sommerlichen Temperaturen können wir uns zusätzlich zwischen einem erfrischenden Bergbach, einem Wasserfall oder dem See zum Abkühlen entscheiden.

Samstag, 02.08.2025

Nach dem Frühstück Rückreise mit dem Bike-Shuttle nach St. Anton. Abfahrt etwa 9 Uhr, Ankunft gegen 13 Uhr.

Inklusivleistungen:

Reise in Kleingruppe bis maximal 7 Teilnehmer
Professionelle Tourenführung durch ausgebildeten und erfahrenen Guide
Individuelle maßgeschneiderte Routenplanung
Persönliche Beratung und Abstimmung zur Tour
7 x Übernachtung mit Frühstück
7 x Abendessen mit authentischer regionaler Küche
Übernachtung im Doppelzimmer
Technische Unterstützung bei Problemen am Bike
Unterstützung mit Werkzeug und Bike-Pflegeprodukten
– Umfangreiche Fotoauswahl der Tour zum Download
– Hochwertiges Willkommensgeschenk

Nicht inkludiert:
– Anreise- und Abreisekosten zum Treffpunkt der Reise
– Einzelzimmerzuschläge – Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich: 40 Euro/Tag
– Mahlzeiten, die über die inkludierte Verpflegung hinausgehen
– Getränke
– Zusatzleistungen vor Ort

Reisepreis: 1.750 EUR pro Person

Fazit:

Diese Transalp ist ein echtes Highlight für erfahrene Mountainbiker:innen: abwechslungsreiche Trails, alpine Abenteuer, atemberaubende Landschaften und authentische Unterkünfte mit viel Charme. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung, regionaler Küche und der einzigartigen Kulisse zwischen Arlberg, Engadin und Comer See macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis – garantiert kein Transalp von der Stange!

Mitfahrzentrale – unsere Restplätze.

Spontan Lust auf Trails, Berge und Abenteuer? Dann sichere dir jetzt einen der letzten Plätze in unserer Mitfahrzentrale. Individuelle Touren, sympathische Gruppen, unvergessliche Erlebnisse – schnell sein lohnt sich.

COMER SEE TOUR 2025

Back to the roots – Dreckig, verschwitzt, glücklich – Trails, Hütten und Dolce Vita

26.07. – 02.08.2025

Mountainbike-Reise von St. Anton am Arlberg bis an den Comer See

Unsere Mountainbike-Reise von St. Anton am Arlberg bis an den Comer See verbindet hochalpine Landschaften mit eindrucksvollen Trails und kulinarischem Genuss. In sechs Etappen führt die Route über Ischgl, S-charl, Livigno, das Rifugio Saoseo und St. Moritz nach Colico. Schon der Start durch die Verwallgruppe macht klar, dass hier echte Bergabenteuer warten. In Ischgl queren wir auf hochalpinen Trails die Grenze zur Schweiz und tauchen ein in die wilde Natur des Schweizer Berge in der Region de Schweizer Nationalparks – einsame Täler, steile Anstiege und herrlich flowige Trails inklusive. Die Übernachtung im uralten Gasthof Mayor im abgelegene Dörfchen S-charl ist ein Highlight. In Livigno treffen italienisches Lebensgefühl und Bike-Kultur aufeinander, bevor wir die kommende Nacht auf dem Rifugio Saoseo in völliger Stille verbringen – umgeben von Lärchenwäldern, glasklaren Bergseen und dem mächtigen Bernina-Massiv. Technisch fordernde Abschnitte, aussichtsreiche Höhenwege und rasante Abfahrten prägen die nächsten beiden Tage zwischen den Gletschern am Bernina und dem ursprünglichen Bergell. Schließlich öffnet sich der Blick auf den Comer See – ein emotionaler Schlusspunkt nach einer Reise, die sportliche Herausforderung, landschaftliche Vielfalt und Genuss auf ganz besondere Weise verbindet.

Zeitraum: 26.07. – 02.08.2025
Teilnehmerzahl: 5 – 7 Personen
Unterkünfte: Hotels und Hütten inkl. Halbpension mit regional typischem Angebot/Charakter, einmal Übernachtung in Mehrbettzimmer
Reisedauer: 7 Tage (6 Fahrtage)

Diese Tour wird ohne Gepäcktransfer durchgeführt. Ganz ursprünglich – Back to the roots 💪

Schwierigkeit: Tagesetappen mit bis zu 95 Kilometern oder 1.800 Höhenmeter erfordern eine gute konditionelle Basis. Der fahrtechnische Anspruch ist fortgeschritten. Du solltest dich sicher auf schmalen Trails fühlen, Wurzeln und Stufen abrollen können. Wir sind im alpinen Gelände unterwegs – teils auf ausgesetzten Wegen. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind wichtig, vor allem, wenn das Bike mal geschoben werden muss.

Tag 1 – 26.07.2025: Anreise
 
Selbstständige Anreise nach St. Anton am Arlberg. Treffen 18 Uhr im Hotel. Am Abend Kennenlernen beim gemeinsamen Abendessen und Tourbesprechung.
 
Etappe 1 – Sonntag, 27.07.2025

St. Anton – Ischgl | circa 52 Kilometer/1.550 Höhenmeter

Durch das malerische, hochalpine Verwalltal geht es stetig bergauf zur Neuen Heilbronner Hütte auf 2.300 Metern – der perfekte Ort für eine gemütliche Einkehr nach dem langen Anstieg. Frisch gestärkt rollen wir auf Schotterwegen hinab zum türkisblauen Stausee Kops und nehmen dann Kurs auf Galtür. Die neuen Trails bringen richtig Fahrspaß, bevor wir entspannt durchs Paznaun nach Ischgl cruisen. Dort erwartet uns ein stilvolles Hotel – ideal, um den ersten Tag genussvoll ausklingen zu lassen.
 
Etappe 2 – Montag, 28.07.2025

Ischgl – S-charl | circa 72 Kilometer/1.700 Höhenmeter
 
Von Ischgl bringt uns die Seilbahn bequem hinauf zum Flimjoch auf 2.750 Metern – der perfekte Einstieg in einen echten Highlight-Tag. Oben folgen wir dem Grenzkamm zwischen Österreich und der Schweiz auf aussichtsreichen Trails und erreichen über die berühmten Schmugglerpfade das zollfreie Samnaun. Nach einer rasanten Abfahrt geht’s weiter ins Inntal und entlang des Flusses durch typische Engadiner Dörfer bis nach Scuol. Dort nehmen wir die Route des Schweizer Nationalpark-Marathons unter die Stollen, die uns tief hinein ins Val S-charl führt – ein wildromantisches Tal, das im urigen Bergdorf S-charl endet. Hier übernachten wir in einem charmanten Gasthaus mit Hüttenflair, direkt am Eingang zur eindrucksvollen Clemgia-Schlucht.

Optional kann die Etappe auch über die Heidelberger Hütte und den technisch anspruchsvollen Fimbapass (S3) ins Engadin führen – eine fahrerisch fordernde, aber landschaftlich spektakuläre Variante, über die wir spontan vor Ort entscheiden können.

Etappe 3 – Dienstag, 29.07.2025

S-charl – Livigno | 62 Kilometer/1.700 Höhenmeter
 
Vom Schweizer Nationalpark geht es nahtlos weiter in den Nationalpark Stilfser Joch – und damit mitten hinein in eine hochalpine Traumkulisse. Flowige, teils anspruchsvolle Trails schlängeln sich durch eine spektakuläre Landschaft inmitten von Fels, malerischen Almen, Hochebenen und tiefblauen Seen. Dazu gibt es Gletscherblick und Panorama, wie auf der Postkarte. Und ganz ehrlich: Das wird nochmal besser, als ihr es euch überhaupt vorstellen könnt!

Etappe 4 – Mittwoch, 30.07.2025

Livigno – Rifugio Saoseo | 50 Kilometer/1.500 Höhenmeter
 
Von Livigno geht’s durch das abgelegene Val Viola hinauf zum gleichnamigen hochalpinen Pass auf 2.500 Metern – ein echtes Highlight. Das Finale der Etappe führt uns auf einem herrlichen Trail bis zu einer traumhaft gelegenen Hütte im Schweizer Puschlav. Am vierten Tag haben wir die Wahl: Wir können einen Lift nehmen, um noch mehr Trails zu genießen oder uns auf eine der vielen anderen Optionen stürzen. Alles kann, nix muss! Das Ziel unserer Etappe ist ein Highlight für sich! Die Lage und das Naturerlebnis an der abgelegenen Hütte ist ein Traum.

Etappe 5 – Donnerstag, 31.07.2025

Rifugio Saoseo – St. Moritz | 60 Kilometer/1.700 Höhenmeter
 
Vom Rifugio geht es auf wunderbaren Trails weiter hinab bis ins Örtchen Poschiavo an der Bahnstrecke des berühmten Bernina-Express – Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Von hier geht es hinauf bis zum Fuße des Palü-Gletschers, wobei der beste Blick von der Belvedere Hütte an der Alp Grüm auf uns wartet. Ein paar Höhenmeter werden wir wohl schieben. Doch es lohnt sich! Hier genießen wir ein einzigartiges Panorama mit den höchsten Gipfeln und dem Piz Bernina, dem einzigen Viertausender der Ostalpen. Am Berninapass und dem Lago Bianco starten dann die legendären Bernina-Express-Trails, die uns bis zum beeindruckenden Morteratsch-Gletscher und weiter ins mondäne Pontresina führen. In wenigen Minuten sind wir schon im berühmten St. Moritz, wo wir die Seilbahn nutzen, um die herrlichen Trails und die fantastische Aussicht auf die Oberengadiner Seen, die Gletscher des Bernina-Massivs und das ganze Oberengadin zu erleben.

Etappe 6 – Freitag, 01.08.2025

St. Moritz – Colico | 95 Kilometer/900 Höhenmeter
 
Keine Sorge vor den Kilometern – es geht größtenteils bergab! Zunächst geht es zwar noch in einem welligen Auf und Ab entlang der Oberengadiner Seen bis zum Malojapass auf 1.800 Metern. Ab dort rollen wir durch das malerische Bergell mit seinen imposanten Granitgipfeln bis hinunter zum Comer See auf nur 200 Metern. Unterwegs erwarten uns fantastische Trails und Dörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint. In Chiavenna gibt’s das erste italienische Eis und Dolce Vita – bei sommerlichen Temperaturen können wir uns zusätzlich zwischen einem erfrischenden Bergbach, einem Wasserfall oder dem See zum Abkühlen entscheiden.

Samstag, 02.08.2025

Nach dem Frühstück Rückreise mit dem Bike-Shuttle nach St. Anton. Abfahrt etwa 9 Uhr, Ankunft gegen 13 Uhr.

Inklusivleistungen:

Reise in Kleingruppe bis maximal 7 Teilnehmer
Professionelle Tourenführung durch ausgebildeten und erfahrenen Guide
Individuelle maßgeschneiderte Routenplanung
Persönliche Beratung und Abstimmung zur Tour
7 x Übernachtung mit Frühstück
7 x Abendessen mit authentischer regionaler Küche
Übernachtung im Doppelzimmer
Technische Unterstützung bei Problemen am Bike
Unterstützung mit Werkzeug und Bike-Pflegeprodukten
– Umfangreiche Fotoauswahl der Tour zum Download
– Hochwertiges Willkommensgeschenk

Nicht inkludiert:
– Anreise- und Abreisekosten zum Treffpunkt der Reise
– Einzelzimmerzuschläge – Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich: 40 Euro/Tag
– Mahlzeiten, die über die inkludierte Verpflegung hinausgehen
– Getränke
– Zusatzleistungen vor Ort

Reisepreis: 1.750 EUR pro Person

Fazit:

Diese Transalp ist ein echtes Highlight für erfahrene Mountainbiker:innen: abwechslungsreiche Trails, alpine Abenteuer, atemberaubende Landschaften und authentische Unterkünfte mit viel Charme. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung, regionaler Küche und der einzigartigen Kulisse zwischen Arlberg, Engadin und Comer See macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis – garantiert kein Transalp von der Stange!

Mitfahrzentrale – unsere Restplätze.

Spontan Lust auf Trails, Berge und Abenteuer? Dann sichere dir jetzt einen der letzten Plätze in unserer Mitfahrzentrale. Individuelle Touren, sympathische Gruppen, unvergessliche Erlebnisse – schnell sein lohnt sich.

COMER SEE TOUR 2025

Back to the roots – Dreckig, verschwitzt, glücklich – Trails, Hütten und Dolce Vita

26.07. – 02.08.2025

Mountainbike-Reise von St. Anton am Arlberg bis an den Comer See

Unsere Mountainbike-Reise von St. Anton am Arlberg bis an den Comer See verbindet hochalpine Landschaften mit eindrucksvollen Trails und kulinarischem Genuss. In sechs Etappen führt die Route über Ischgl, S-charl, Livigno, das Rifugio Saoseo und St. Moritz nach Colico. Schon der Start durch die Verwallgruppe macht klar, dass hier echte Bergabenteuer warten. In Ischgl queren wir auf hochalpinen Trails die Grenze zur Schweiz und tauchen ein in die wilde Natur des Schweizer Berge in der Region de Schweizer Nationalparks – einsame Täler, steile Anstiege und herrlich flowige Trails inklusive. Die Übernachtung im uralten Gasthof Mayor im abgelegene Dörfchen S-charl ist ein Highlight. In Livigno treffen italienisches Lebensgefühl und Bike-Kultur aufeinander, bevor wir die kommende Nacht auf dem Rifugio Saoseo in völliger Stille verbringen – umgeben von Lärchenwäldern, glasklaren Bergseen und dem mächtigen Bernina-Massiv. Technisch fordernde Abschnitte, aussichtsreiche Höhenwege und rasante Abfahrten prägen die nächsten beiden Tage zwischen den Gletschern am Bernina und dem ursprünglichen Bergell. Schließlich öffnet sich der Blick auf den Comer See – ein emotionaler Schlusspunkt nach einer Reise, die sportliche Herausforderung, landschaftliche Vielfalt und Genuss auf ganz besondere Weise verbindet.

Zeitraum: 26.07. – 02.08.2025
Teilnehmerzahl: 5 – 7 Personen
Unterkünfte: Hotels und Hütten inkl. Halbpension mit regional typischem Angebot/Charakter, einmal Übernachtung in Mehrbettzimmer
Reisedauer: 7 Tage (6 Fahrtage)

Diese Tour wird ohne Gepäcktransfer durchgeführt. Ganz ursprünglich – Back to the roots 💪

Schwierigkeit: Tagesetappen mit bis zu 95 Kilometern oder 1.800 Höhenmeter erfordern eine gute konditionelle Basis. Der fahrtechnische Anspruch ist fortgeschritten. Du solltest dich sicher auf schmalen Trails fühlen, Wurzeln und Stufen abrollen können. Wir sind im alpinen Gelände unterwegs – teils auf ausgesetzten Wegen. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind wichtig, vor allem, wenn das Bike mal geschoben werden muss.

Tag 1 – 26.07.2025: Anreise
 
Selbstständige Anreise nach St. Anton am Arlberg. Treffen 18 Uhr im Hotel. Am Abend Kennenlernen beim gemeinsamen Abendessen und Tourbesprechung.
 
Etappe 1 – Sonntag, 27.07.2025

St. Anton – Ischgl | circa 52 Kilometer/1.550 Höhenmeter

Durch das malerische, hochalpine Verwalltal geht es stetig bergauf zur Neuen Heilbronner Hütte auf 2.300 Metern – der perfekte Ort für eine gemütliche Einkehr nach dem langen Anstieg. Frisch gestärkt rollen wir auf Schotterwegen hinab zum türkisblauen Stausee Kops und nehmen dann Kurs auf Galtür. Die neuen Trails bringen richtig Fahrspaß, bevor wir entspannt durchs Paznaun nach Ischgl cruisen. Dort erwartet uns ein stilvolles Hotel – ideal, um den ersten Tag genussvoll ausklingen zu lassen.
 
Etappe 2 – Montag, 28.07.2025

Ischgl – S-charl | circa 72 Kilometer/1.700 Höhenmeter
 
Von Ischgl bringt uns die Seilbahn bequem hinauf zum Flimjoch auf 2.750 Metern – der perfekte Einstieg in einen echten Highlight-Tag. Oben folgen wir dem Grenzkamm zwischen Österreich und der Schweiz auf aussichtsreichen Trails und erreichen über die berühmten Schmugglerpfade das zollfreie Samnaun. Nach einer rasanten Abfahrt geht’s weiter ins Inntal und entlang des Flusses durch typische Engadiner Dörfer bis nach Scuol. Dort nehmen wir die Route des Schweizer Nationalpark-Marathons unter die Stollen, die uns tief hinein ins Val S-charl führt – ein wildromantisches Tal, das im urigen Bergdorf S-charl endet. Hier übernachten wir in einem charmanten Gasthaus mit Hüttenflair, direkt am Eingang zur eindrucksvollen Clemgia-Schlucht.

Optional kann die Etappe auch über die Heidelberger Hütte und den technisch anspruchsvollen Fimbapass (S3) ins Engadin führen – eine fahrerisch fordernde, aber landschaftlich spektakuläre Variante, über die wir spontan vor Ort entscheiden können.

Etappe 3 – Dienstag, 29.07.2025

S-charl – Livigno | 62 Kilometer/1.700 Höhenmeter
 
Vom Schweizer Nationalpark geht es nahtlos weiter in den Nationalpark Stilfser Joch – und damit mitten hinein in eine hochalpine Traumkulisse. Flowige, teils anspruchsvolle Trails schlängeln sich durch eine spektakuläre Landschaft inmitten von Fels, malerischen Almen, Hochebenen und tiefblauen Seen. Dazu gibt es Gletscherblick und Panorama, wie auf der Postkarte. Und ganz ehrlich: Das wird nochmal besser, als ihr es euch überhaupt vorstellen könnt!

Etappe 4 – Mittwoch, 30.07.2025

Livigno – Rifugio Saoseo | 50 Kilometer/1.500 Höhenmeter
 
Von Livigno geht’s durch das abgelegene Val Viola hinauf zum gleichnamigen hochalpinen Pass auf 2.500 Metern – ein echtes Highlight. Das Finale der Etappe führt uns auf einem herrlichen Trail bis zu einer traumhaft gelegenen Hütte im Schweizer Puschlav. Am vierten Tag haben wir die Wahl: Wir können einen Lift nehmen, um noch mehr Trails zu genießen oder uns auf eine der vielen anderen Optionen stürzen. Alles kann, nix muss! Das Ziel unserer Etappe ist ein Highlight für sich! Die Lage und das Naturerlebnis an der abgelegenen Hütte ist ein Traum.

Etappe 5 – Donnerstag, 31.07.2025

Rifugio Saoseo – St. Moritz | 60 Kilometer/1.700 Höhenmeter
 
Vom Rifugio geht es auf wunderbaren Trails weiter hinab bis ins Örtchen Poschiavo an der Bahnstrecke des berühmten Bernina-Express – Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Von hier geht es hinauf bis zum Fuße des Palü-Gletschers, wobei der beste Blick von der Belvedere Hütte an der Alp Grüm auf uns wartet. Ein paar Höhenmeter werden wir wohl schieben. Doch es lohnt sich! Hier genießen wir ein einzigartiges Panorama mit den höchsten Gipfeln und dem Piz Bernina, dem einzigen Viertausender der Ostalpen. Am Berninapass und dem Lago Bianco starten dann die legendären Bernina-Express-Trails, die uns bis zum beeindruckenden Morteratsch-Gletscher und weiter ins mondäne Pontresina führen. In wenigen Minuten sind wir schon im berühmten St. Moritz, wo wir die Seilbahn nutzen, um die herrlichen Trails und die fantastische Aussicht auf die Oberengadiner Seen, die Gletscher des Bernina-Massivs und das ganze Oberengadin zu erleben.

Etappe 6 – Freitag, 01.08.2025

St. Moritz – Colico | 95 Kilometer/900 Höhenmeter
 
Keine Sorge vor den Kilometern – es geht größtenteils bergab! Zunächst geht es zwar noch in einem welligen Auf und Ab entlang der Oberengadiner Seen bis zum Malojapass auf 1.800 Metern. Ab dort rollen wir durch das malerische Bergell mit seinen imposanten Granitgipfeln bis hinunter zum Comer See auf nur 200 Metern. Unterwegs erwarten uns fantastische Trails und Dörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint. In Chiavenna gibt’s das erste italienische Eis und Dolce Vita – bei sommerlichen Temperaturen können wir uns zusätzlich zwischen einem erfrischenden Bergbach, einem Wasserfall oder dem See zum Abkühlen entscheiden.

Samstag, 02.08.2025

Nach dem Frühstück Rückreise mit dem Bike-Shuttle nach St. Anton. Abfahrt etwa 9 Uhr, Ankunft gegen 13 Uhr.

Inklusivleistungen:

Reise in Kleingruppe bis maximal 7 Teilnehmer
Professionelle Tourenführung durch ausgebildeten und erfahrenen Guide
Individuelle maßgeschneiderte Routenplanung
Persönliche Beratung und Abstimmung zur Tour
7 x Übernachtung mit Frühstück
7 x Abendessen mit authentischer regionaler Küche
Übernachtung im Doppelzimmer
Technische Unterstützung bei Problemen am Bike
Unterstützung mit Werkzeug und Bike-Pflegeprodukten
– Umfangreiche Fotoauswahl der Tour zum Download
– Hochwertiges Willkommensgeschenk

Nicht inkludiert:
– Anreise- und Abreisekosten zum Treffpunkt der Reise
– Einzelzimmerzuschläge – Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich: 40 Euro/Tag
– Mahlzeiten, die über die inkludierte Verpflegung hinausgehen
– Getränke
– Zusatzleistungen vor Ort

Reisepreis: 1.750 EUR pro Person

Fazit:

Diese Transalp ist ein echtes Highlight für erfahrene Mountainbiker:innen: abwechslungsreiche Trails, alpine Abenteuer, atemberaubende Landschaften und authentische Unterkünfte mit viel Charme. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung, regionaler Küche und der einzigartigen Kulisse zwischen Arlberg, Engadin und Comer See macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis – garantiert kein Transalp von der Stange!

Noch Fragen? Lass Dich zu Deinem einzigartigen Bike-Abenteuer beraten.